
Unser Club
Der Club Oberländer Auto-Freunde OAF bezweckt die Erhaltung und Wartung klassischer und schützenswerter Fahrzeuge aller Marken. Er folgt ideellen Zielen. Die Pflege der Kameradschaft, der Austausch von Erfahrungen, der Besuch von Oldtimer-Messen und vor allem die gemeinsamen Ausfahrten sind wesentliche Bestandteile des Clublebens.
Wir sind politisch und konfessionell neutral. Der Club fördert mit Enthusiasmus den privaten Sammler und den Liebhaber bei der Erhaltung epochaler Fahrzeuge. Die markenunabhängigen Fahrzeuge wiederspiegeln das Kulturgut vergangener Zeiten. Mit der Teilnahme an Oldtimeranlässen und den organisierten Ausfahrten zeigt der Club die Vielfalt der Entwicklung in der automobilen Geschichte. Die Oberländer Auto-Freunde zeigen mit ihrer Präsenz in der Öffentlichkeit sowie dem gelebten Clubleben ein Stück Kulturgut des Schweizer Strassenverkehrs.
Der Vorstand
Präsident: Ingo Bernstein, Oberstocken
Obmann Veranstaltungen: Hans Burn, Krattigen
Sekretär: Beat Sutter, Steffisburg
Kassiererin: Heinz Burn, Adelboden
Technischer Obmann: Josef Eichholzer, Steffisburg
Redaktion ROSCHT-POSCHT: Anita Leuenberger, Steffisburg
Beisitzer: Roger Eichholzer, Niedermuhlern
Webmaster: Beat Flück, Steffisburg
Werde Clubmitglied
Mitglied des Clubs OAF können alle werden, die Freude an klassischen Autos haben. Der Besitz eines solchen Fahrzeuges ist nicht Bedingung.
Der Jahresbeitrag für ein Einzelmitglied beträgt CHF 50.- und CHF 80.- für ein Paar / Ehepaar. In diesem Preis sind das Club-Organ „Roscht-Poscht“ (3 x im Jahr) sowie eine Beteiligung an den Spesen der Ausfahrten inbegriffen.
Eine Anmeldung kann per Post oder elektronisch mit dem Anmeldeformular erfolgen.
Club-Statuten – IN ARBEIT

Unsere Bankverbindung
Berner Kantonalbank AG BEKB, Bundesplatz 8, 3011 Bern
IBAN: CH95 0079 0042 3815 3583 4
Lautend auf: Oberländer Auto-Freunde OAF, Erlenweg 4, 3715 Adelboden