
Eine Information über eine Reparaturmöglichkeit, durch die ich wegen eines Wassereinbruchs in den Zylinderkopf meines Morris MM8 OHV Saloon Jahrgang 1931 gekommen bin.
Nach einer Mitfahrt am Spiezer Läset-Sonntag bei sehr heissen Temperaturen stellte ich den Morris einige Tage wie gewohnt ab. Nach einiger Zeit entfernte ich die Kerzen und staunte nicht schlecht, als ich die Kerze des Zylinders No. 1 total verrostet vorfand.


Nach der Demontage des Zylinderkopfs wurde klar, dass dieser durch eine Gusspore Wasser in den Brennraum erhalten hatte. Die Firma ZSW – Bertolino in Gwatt bei Thun drückte den Zylinderkopf ab, und fand noch einen zusätzlichen Riss. Herr Bertolino empfahl mir, den Zylinderkopf an eine Firma senden zu lassen, welche das sogenannte Vakuum-Imprägnieren an Guss- und Sinterteilen durchführt. Er bestätigte mir, dass er schon sehr seltene und kostbare Teile von Alfa Romeos und ähnlichen Fahrzeugen mit Erfolg und relativ günstig retten konnte. Es sei vorgekommen, dass das Verfahren bis zu drei Mal durchgeführt werden müsse, aber diese Autos seien bisher immer noch auf der Strasse.
Der Zylinderkopf musste drei Mal abgedrückt werden. Die Arbeit des Vakuum-Imprägnierens, 2 Durchgänge inkl. Porto, wurde mit ca. CHF 370.- berechnet. Die Imprägnierarbeit scheint wirklich eine günstige Variante für ein Gussteil zu sein, das sonst der Verschrottung anheimfällt, oder sogar neu gegossen werden müsste.
Die beteiligten Firmen:
- ZSW Zylinderschleifwerk Bertolino GmbH, Gwattstrasse 64, 3604 Thun
Tel. +41 33 336 50 88, zsw-bertolino@bluewin.ch, www.zsw-bertolino.ch - Impreva AG (Vakuum-Imprägnieren), Länggstrasse 17, 8308 Illnau
Tel.: +41 52 346 20 10, info@impreva.ch, www.impreva.ch
Es gilt zu sagen, dass natürlich nicht grosse und breite Poren oder Risse versiegelt werden können. Wir sprechen hier von ca. maximaler Spaltbreite von bis 3 Zehntel Millimeter. Man ist gut beraten, die Internetseite mit den FAQ’s zu konsultieren.
Bis jetzt fährt mein Morris wieder. Im Falle eines Falles: Viel Erfolg!
Quelle: ROSCHT POSCHT 1/2025
Author und Bilder: Harry Bachmann