Zum Inhalt

Benzin für Oldtimer

    Wir sind am Einstellen der Lieblinge über den Winter. Da hat es betreffend dem heutigen Benzin viele Fragen von vielen Seiten gegeben. Darüber zu berichten könnte die ganze RoschtPoscht füllen. Doch hier nur kurz das Wichtigste in Kürze.

    Fest steht, dass der heutige Treibstoff mit vielen Additiven versetzt ist (gesetzliche Vorschriften, damit er umweltverträglich ist) und nicht mehr auf lange Lagerung über den Winter oder noch länger ausgerichtet ist. Was kann ich dagegen machen, dass es nicht zu Verschlammungen und Kondenswasserbildung im Tank kommt?

    Tipp:

    • In jedem Fall den Benzintank ganz füllen, um so die Kondenswasserbildung zu minimieren.
    • Wenn möglich für den Winter oder die lange Lagerung von Treibstoff, den Treibstofftank mit möglichst einer hohen Oktanzahl, also mit 98 Okt auffüllen.
    • Der Verschlammung kann ich entgegenwirken, wenn ich ein «FUEL Stabilizer» vor dem Tanken gemäss Angaben des Herstellers beimische (erhältlich im Fachhandel wie MOTOREX oder bei Ingo’s Garage)

    Viel Spass bei der Einlagerung und dann im Frühjahr, wenn du den Oldi wieder «gesund für die neue Saison hervornehmen darfst.

    Quelle: ROSCHT POSCHT 3/2024
    Author: Josef Eichholzer